Digitale Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen: Workshops im Nachbarschaftshaus Orangerie

9. Januar 2025
9. Januar 2025 MekoLi

Digitale Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen: Workshops im Nachbarschaftshaus Orangerie

Das Medienzentrum Lücke in Lichtenberg lädt in Zusammenarbeit mit dem Waldritter e.V. zu zwei Workshops ein, die sich um kind- und jugendgerechte Nutzung digitaler Medien drehen. Die Veranstaltungen finden im Januar im Nachbarschaftshaus Orangerie statt und richten sich an Eltern und Bezugspersonen.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung für beide Veranstaltungen erfolgt über die Website des Waldritter e.V. unter waldritter-berlin.de.

Workshop 1: Kindgerecht durch das Internet – Freitag, 17. Januar 2025, 17:30 Uhr

Für Eltern von jüngeren Kindern bietet dieser Workshop einen praxisnahen Einstieg in die digitale Welt. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Waldritter e.V. werden kindgerechte Internetangebote vorgestellt, und es gibt wertvolle Tipps zu den möglichen Gefahren, die im Netz lauern. Es wird aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich im Umgang mit digitalen Medien begleiten können – ohne Angst vor Risiken, aber mit dem nötigen Wissen, um sicher und verantwortungsbewusst zu handeln.

In diesem Workshop werden Themen wie altersgerechte Websites, Apps, Medienkompetenz und der Schutz der Privatsphäre behandelt. Die Teilnehmenden erhalten alltagstaugliche Ratschläge, wie sie ihre Kinder im Internet unterstützen können, damit diese die vielen positiven Möglichkeiten der digitalen Welt sicher und selbstbestimmt nutzen können.

Workshop 2: Jugendliche und Soziale Medien – Montag, 20. Januar 2025, 17:30 Uhr

Der zweite Workshop richtet sich speziell an Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen und beleuchtet die Nutzung sozialer Medien wie Instagram, TikTok, Snapchat und WhatsApp. In dieser Veranstaltung werden die Chancen und Risiken des digitalen Lebensstils der Jugendlichen aufgezeigt.

Neben der Auseinandersetzung mit Themen wie Cybermobbing, sexueller Belästigung, Taschengeldfallen und weiteren Gefahren im Netz, werden auch positive Aspekte sozialer Medien thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Jugendlichen beim sicheren und selbstbestimmten Umgang mit sozialen Medien unterstützen können. Besonders relevant sind hierbei auch die Auswirkungen von Influencern und viralen Trends auf das Verhalten der Jugendlichen.

Anmeldung und Teilnahme

Beide Workshops bieten nicht nur Raum für Fragen, sondern auch für den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Durch die praxisorientierten Ansätze und die Expertise der Waldritter e.V. wird jeder Workshop zu einer wertvollen Gelegenheit, das eigene Wissen über den Umgang mit digitalen Medien zu erweitern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch über die digitale Medienwelt und ihren Einfluss auf unsere Kinder und Jugendlichen!